Landschaftsarchitekten
Grün kommt bei uns immer an erster Stelle. Pflanzen sind unser wichtigstes Handwerkszeug.
Stauden, Bäume, Hecken und Sträucher sind für uns am wichtigsten. Wir versuchen, Probleme und Herausforderungen zuerst immer pflanzlich zu lösen, wie hier an der Eugen-Kogon-Straße in Darmstadt. Wenn das nicht gelingt, werden technische Lösungen angestrebt.
© Albrecht Schaal
Was machen wir?
Wir sind ein modernes Frankfurter Planungsbüro. Vom Alter und von den Nationalitäten her bilden wir ein vielfältiges Team. Unser Büro arbeitet hauptsächlich für die öffentliche Hand, aber auch für private Auftraggeber. Erfahrene Landschaftsarchitekt*innen arbeiten eng mit Berufseinsteiger*innen, Student*innen oder fortgeschrittenen Planern zusammen. Aktuell suchen wir Verstärkung von Planern mit Berufserfahrung (mind. 3 Jahre). Auch die Einbeziehung externer Fachbüros wird regelmäßig praktiziert.
Freiräume
Die Gestaltung von öffentlichen oder privaten Freiräumen, Stadtplätzen und Spielplätzen gehört zu unseren Kernaufgaben. Auch landschaftliche Aufgaben, wie hier eine Platzgestaltung im nordöstlichen Frankfurter Grüngürtel, werden bearbeitet. Alle Aufgaben werden mit demselben Elan angegangen. Die vorgefundenen Orte werden aufgewertet.
Historische Gärten
Von großer Bedeutung in unserem Portfolio sind die alten, ehrwürdigen Grünanlagen. Sie waren früher teilweise Friedhöfe, Kirchengärten oder Residenzen wie hier im Schlosspark Dyck in Nordrhein-Westfalen mit den bedeutenden Rhododendron Anpflan-zungen. Jeder Ort erzählt eine Geschichte, und die gilt es zu erforschen und herauszuarbeiten.
Architektur & Verkehr
Zunehmend widmen wir uns auch dem sehr präsenten Thema Freiräume in Wohnsiedlungen, wie hier im Neubaugebiet “New Points” im Frankfurter Umland. Im Zuge der Mobilitätswende bearbeiten wir das Thema Verkehr. So waren wir beteiligt an der Entstehung des ersten Radschnellwegs in Hessen. Zum Portfolio gehört auch der Straßenrückbau.
Fotos: Albrecht Schaal
Aktuelle Projekte
Neuigkeiten
Abnahme Bereich Biergarten mit historischem Wegekreuz unter Alt-Ross-Kastanien und weiterer Leistungen des Auftragnehmers auf der Veste Otzberg, Landkreis Darmstadt-Dieburg am 26.8.2025, rechts das Brunnenhaus und der weiße Bergfried
Eröffnung des Ersatz-Schulstandorts zum Schulbeginn am 18.8.2025. Die Schulfläche des Gymnasiums Süd befindet sich im wertvollen Tiroler Park in Frankfurt-Sachsenhausen. Ein Merkmal ist der baumüberstandene Schulhof.
Einweihung des Eingangsbeeichs Ost am Ben-Gurion-Ring 102 für die GWH am 7.8.2025. Besonders ist das Farbenspiel mit den Leitfarben Rot und Grau. Zahlreiche Bäume wurden gepflanzt, unter anderem Kirschen und Eichen.
Übergabe des Hofs "Piloty I" nach der Entwicklungspflege Fa. Säger Galabau am 22. Juli 2025 an die Technische Universität Darmstadt. Alles ist gut angewachsen; Kirschbäume, Blumen- und Lavendelrondell.
Einweihung der Grünfläche am Hafentor Hanau am 10.5.2025, dem Tag der Städtebauförderung bei sonnigem Wetter und blühenden Stauden, z. B. Akelei und Geranien. Der Stadtteilpark wird gut angenommen.
Abnahme Teil 1 des Bad Vilbeler Kurparks am 21. Mai 2025 mit Auftraggeber, Auftragnehmer (Fa. Dillmann Galabau) und Planungsbüro grün³