grün³
Landschaftsarchitekten
Grün kommt bei uns immer an erster Stelle. Pflanzen sind unser wichtigstes Handwerkszeug.
Stauden, Bäume, Hecken und Sträucher sind für uns am wichtigsten. Wir versuchen, Probleme und Herausforderungen zuerst immer pflanzlich zu lösen, wie hier am altehrwürdigen Schattengang im Fürstengarten Hechingen mit einer geschnittenen Hainbuchenhecke. Wenn das nicht gelingt, werden technische Lösungen angestrebt.
© Albrecht Schaal
Was machen wir?
Wir sind ein modernes Frankfurter Planungsbüro. Vom Alter und von den Nationalitäten her bilden wir ein vielfältiges Team. Unser Büro arbeitet hauptsächlich für die öffentliche Hand, aber auch für private Auftraggeber*innen. Erfahrene Landschaftsarchitekt*innen arbeiten eng mit Berufseinsteiger*innen, Student*innen oder fortgeschrittenen Planer*innen zusammen. Aktuell suchen wir Verstärkung von Planern mit Berufserfahrung (mind. 3 Jahre). Auch die Einbeziehung externer Fachbüros wird regelmäßig praktiziert.
Freiräume
Die Gestaltung von öffentlichen oder privaten Freiräumen, Stadtplätzen und Spielplätzen gehört zu unseren Kernaufgaben. Auch vielschichtige Aufgaben, wie hier der Hausgarten des Alten- und Pflegeheims Seilerstraße in der Frankfurter Innenstadt, werden bearbeitet. Alle Aufgaben werden mit demselben Elan angegangen. Die vorgefundenen Orte werden aufgewertet.
Historische Gärten
Von großer Bedeutung in unserem Portfolio sind die alten, ehrwürdigen Grünanlagen. Sie waren früher teilweise Friedhöfe, Kirchengärten oder Residenzen wie hier im Schlosspark Dyck in Nordrhein-Westfalen mit den bedeutenden Rhododendron-Anpflanzungen. Jeder Ort erzählt eine Geschichte, und die gilt es zu erforschen und herauszuarbeiten.
Verkehrsflächen
Im Zuge der Mobilitätswende bearbeiten wir auch das so wichtige Thema Verkehr. So waren wir beteiligt an der Entstehung des ersten Radschnellwegs in Hessen oder dem Ausbau von Radrouten in Rhein-Main. Zum Portfolio gehört auch der Straßenrückbau, wie hier der Halbierung des Straßenquerschnitts der Eugen-Kogon-Straße mit 50 Baumpflanzungen.
Fotos: Albrecht Schaal
Aktuelle Projekte
Neuigkeiten
Abschluss der mehrjährigen Bauarbeiten im Fürstengarten in Hechingen mit Aufstellung des von der Kunstschmiede Schrepfer sanierten historischen Brunnens Ende 2024
Baustart am Hafentor Hanau im November 2024 mit Wege- und Treppenbau. Das Projekt zeichnet ein ambitioniertes Pflanzkonzept aus.
Baustelleneinweisung auf der Veste Otzberg, Kreis Darmstadt- Dieburg, Teil 1, Leitungsbau Mitte Dezember 2024 mit Start Mitte Januar 2025
Baumkartierungen Park Rauischholzhausen, Mittelhessen, im November 2024
Weihnachtsfeier im Dezember 2024 mit selbstgemachtem Essen und Glühwein. Mit dabei sind die Neuen: Anne Rike Heinz und Sarah Wagner, nachdem Vedrana Tucakovic uns leider verlässt.
Fertigstellung der gutachterlichen Stellungnahme zur Untertunnelung von Palmengarten, Grüneburgpark und Miquelanlage im September 2024, samt Präsentation und Veröffentlichung